![]() ![]() |
|
WO BIN ICH? ::: titelseite / archiv / saison 2021/22 / 1.m.-spiele |
VEREIN HISTORIE HIGHLIGHTS FUßBALL FUßBALL JUGEND GYMNASTIKGRUPPE WANDERGRUPPE VEREINSHEIM VERANSTALTUNGEN EHRENAMT FOTO GALERIE ARCHIV      SAISON 2007/08      SAISON 2008/09      SAISON 2009/10      SAISON 2010/11      SAISON 2011/12      SAISON 2012/13      SAISON 2013/14      SAISON 2014/15      SAISON 2015/16      SAISON 2016/17      SAISON 2017/18      SAISON 2018/19      SAISON 2019/21      SAISON 2021/22              1.M.-SPIELE              1.M.-TABELLE              1.M.-STATISTIK              2.M.-SPIELE              2.M.-TABELLE              2.M.-STATISTIK              DAMEN.M.-SPIELE              DAMEN.M.-TABELLE              DAMEN.M.-STATISTIK              E-JUGEND              E-JUGEND              C-JUGEND      SAISON 2022/23      SAISON 2023/24      SAISON 2024/25 ![]() |
>>> Direkt zu unserem Eintracht-Teamshop
22.05.2022 Letzter Spieltag der Saison 2021 / 2022 FC Eintracht - SG Kupferberg / Ludwigschorgast 3 : 1 ( 1 : 0 )
1 : 0 (4.) Maximilian Ströbel 2 : 0 (52.) Martin Knoll 1 : 2 (66.) Lucas Holhut 3 : 1 (68.) Nikolaj Zeltner
Zuschauer: 120
15.05.2022 Uni-Sportclub Bayreuth - FC Eintracht 1 : 2 ( 0 : 2 )
0 : 2 (44.) Daniel Heublein 1 : 2 (67.) Tim Schneider
Zuschauer: 60
08.05.2022 FC Eintracht - SC Altenplos 2 : 0 ( 1 : 0 )
2 : 0 (59.) Maximilian Ströbel
Zuschauer: 50
05.05.2022 ASV Oberpreuschwitz - FC Eintracht 1 : 2 ( 0 : 1 )
0 : 2 (78.) Paul Nohner 1 : 2 (89.) Adrian Graf (Strafstoß)
Zuschauer: 80
01.05.2022 FC Eintracht - TSV Neudrossenfeld 2 4 : 0 ( 1 : 0 )
2 : 0 (53.) Maximilian Ströbel 3 : 0 (74.) Maximilian Ströbel 4 : 0 (85.) Arthur Terentev
Zuschauer: 70
26.04.2022 FC Eintracht - Sportring Bayreuth 2 : 4 ( 2 : 1 ) Um es vorweg zu nehmen: Es war ein gut klassiges Spiel beider Mannschaften bei Dauerregen und damit Werbung für den Fußball im Kreis - Oberhaus. Dabei spielten im Stadtderby zwei Teams, die noch Punkte für den Klassenerhalt benötigten! Es begann rasant und voller Tempo und aus dem ersten Eckstoß für die Gäste resultierte eine Riesenmöglichkeit zur Führung. Wenig später reagiert auf der Gegenseite Torhüter von Aufseß in toller Manier gegen Florian Heublein (8.) und Arthur Terentev (10.). Es bleibt spielerisch auf gutem Niveau und Daniel Lienhardt bringt den Sportring nach einem Eckball in Führung. Unbeeindruckt stemmen sich die Gastgeber dagegen drehen das Spiel; zunächst versenkt Terentev nach einem Konter über rechts gekonnt zum Ausgleich und wenig später hat er etwas Glück durch seinen abgefälschten Schuss beim Führungstreffer. Auch die Gäste streichen diesen Rückstand ab und haben kurz vor der Pause noch zwei dicke Möglichkeiten. Als der gute Schiedsrichter Michael Müller mit seinem Gespann zum 2.Abschnitt bittet ist der Gast sofort aggressiv bereit und erzielt unmittelbar den Ausgleich. Nach einem Freistoß aus langer Distanz nutzt Stefan Brendel ( 70.) die Verwirrung der Eintracht-Defensive zur Führung. Gleich im Gegenzug geht der Lupfer von Maxi Ströbel über von Aufseß hinweg denkbar knapp am Tor vorbei. Auf der Gegenseite verhindert TW Daniel Becker - erneut nach einem Standard - sensationell die Vorentscheidung (80.). Wenig steht TW Becker erneut im Geschehen und verursacht einen Foulelfmeter; den Sportringschütze flach an den Innenposten setzt und einen weiteren Matchball vergibt. Doch die Gastgeber können davon nicht profitieren und einen schulmäßigen Konter über die Räume der gesamten Angriffszone schließen die Gäste durch Lukas Mader zum Klassenerhalt ab. Keine Frage: Der Dreier war für den Sportring letztlich hoch verdient!
0 : 1 (27.) Daniel Lienhardt 1 : 1 (33.) Arthur Terentev 2 : 1 (40.) Arthur Terentev 2 : 2 (46.) Lukas Mader 2 : 3 (70.) Stefan Brendel 2 : 4 (87.) Lukas Mader
Zuschauer: 55
24.04.2022 FC Neuenmarkt - FC Eintracht 5 : 2 ( 1 : 1 )
1 : 0 (10.) Andre Haack 1 : 1 (21.) Tobias Tietze 2 : 1 (46.) Sascha Engelhardt 3 : 1 (53.) Fabian Bauernschmidt (Strafstoßtor) 4 : 1 (75.) Burak Gülendagi 4 : 2 (79.) Daniel Heublein 5 : 2 (89) Fabian Bauernschmidt (Strafstoßtor)
Zuschauer: 100
16.04.2022 FC Eintracht - FSV Bayreuth 2 : 2 ( 1 : 1 ) Strahlend blauer Himmel, aber leider ein eisiger Wind aus Nord bis östlicher Richtung beeinflussen dieses Nachbar-Derby sehr negativ. Wenn man Richtung Süden spielt - wie die Gastgeber vor der Pause - vermutet man zunächst Vorteile, doch wenn alle lang geschlagenen Bälle über die Torauslinie verwehen (selbst bei Abschlägen des Torhüters) bleibt vom Vorteil wenig übrig. Umgekehrt steigen Abwehraktionen hoch nach oben, um dann rückwärts wieder zurück zu fallen. All diese Umstände lassen kein gutes Spiel zu; dennoch bemühten sich beide Mannschaften stehts um Struktur und das war nur mit dem Flachpass kurz über der Grasnarbe möglich. Trotz allem ergaben sich Möglichkeiten für die Eintracht in der 22. und 24.Minute und Arthur Terentev (35.) wird nach einem Konter erst im Sechszehner fair vom Ball getrennt. Auf der Gegenseite sorgt ein hart und flach getretener Freistoß (31.) des FSV für höchste Gefahr. Nach der Pause hat der FSV den Wind im Rücken und übernimmt zunächst die Kontrolle - Jakob Stellwagen vergibt in dieser Phase zwei sehr gute Torchancen. Doch die Eintracht hält dagegen, erzwingt wieder das Gleichgewicht und die Vorarbeit durch Maxi Ströbel (67.) führt zu einer Topchance von Paul Nohner. Wenig später erzielt Moritz Lunk die FSV-Führung nach einem Konter und von der Eintracht-Bank wurde eine Abseitsstellung wahr genommen, was weitere unschöne Komplikationen nach sich zieht. Der Berichterstatter und etwa zehn Meter entfernt ein weiterer Eintrachtler auf jeweils etwa Ballhöhe können dem guten Schiedsrichtergespann nur die Richtigkeit ihrer Entscheidung bestätigen. Paul Nohner sorgt in letzter Sekunde für das Happy End für die Gastgeber und erzielt im totalem Getümmel vor dem Gästetor den Ausgleich.
1 : 0 (39.) Daniel Heublein 1 : 1 (45.+2) Isacan Imren 1 : 2 (71.) Moritz Lunk 2 : 2 (90.+3) Paul Nohner
Zuschauer: 50
09.04.2022 TSV 08 Kulmbach - FC Eintracht 0 : 1 ( 0 : 0 )
Nordbayerischer Kurier vom 12. April 2022 0 : 1 (58.) Arthur Terentev
Zuschauer: 50
03.04.2022 FC Eintracht - SV Mistelgau 0 : 3 ( 0 : 2 )
Nordbayerischer Kurier vom 4.April 2022 0 : 1 (12.) Daniel Heißenstein 0 : 2 (45.) Manuel Rach 0 : 3 (85.) Nico Boog
Zuschauer: 89
27.02.2022 Testspiel FC Eintracht - TSV Weißenbrunn 4 : 1 ( 1 : 1 )
0 : 1 (17.) Christopher Schneider 1 : 1 (22.) Paul Nohner 2 : 1 (57.) Arthur Terentev 3 : 1 (69.) Marcel Solfrank 4 : 1 (88.) Arthur Terentev
20.02.2022 Testspiel FC Eintracht - SV Röhrenhof 5 : 3 ( 1 : 3 )
0 : 1 (2.) Joschua Sticht 1 : 1 (14.) Tobias Tietze 1 : 2 (24.) Soner Seker 1 : 3 (28.) Soner Seker 2 : 3 (51.) Michel Heßberger 3 : 3 (53.) Florian Heublein 4 : 3 (55.) Michel Heßberger 5 : 3 (61.) Florian Heublein (Strafstoßtor)
13.02.2022 1.Test nach drei Monaten Pause FC Eintracht - 1.FC Creußen 2 : 6 ( 2 : 1 ) In einem abwechslungsreichen Spiel setzen wir nach vier Minuten das erste Ausrufezeichen! Den harten Freistoß von Arthur Terentev kann unser ehemaliger Hüter Thomas Baumann gerade noch an die Querlatte lenken. Machtlos ist er allerdings in der 19.Minute, als der Arthur den Ball aus halbrechter Position technisch anspruchsvoll ins lange Eck schlenzt. Nach 27 Minuten trifft Florian Heublein nach erneut guter Kombination den Pfosten und wenig später scheitert der Flo an TW Baumann. In dieser Phase ist der Ausgleich der Gäste nach einem Eckball fast etwas schmeichelhaft. Kurz vor der Pause eröffnet Paul Nohner den Angriff mit einem präzisen Pass auf Terentev und dieser legt kurz vor dem Keeper nochmals quer, wo Johannes Esau mühelos zur Halbzeitführung einschieben kann. Nach der Pause wird Creußen dann dominanter und unsere wenigen Konter erzeugen kaum noch Gefahr. Der Ausgleich nach etwa einer Stunde ist dann die Wende zugunsten des Bezirksligisten, der jetzt wesentlich mehr Power und Spielwitz auf den Kunstrasen bringt, während bei uns zunehmend die Kräfte schwinden. Auch die zahlreichen Auswechslungen können diesen Trend nicht mehr stoppen und so siegen die Gäste am Ende mühelos in diesem Testvergleich.
1 : 0 (19.) Arthur Terentev 1 : 1 (37.) Sven Rosenzweig 2 : 1 (44.) Johannes Esau 2 : 2 (59.) Sven Rosenzweig 2 : 3 (62.) Sven Rosenzweig 2 : 4 (72.) Sven Rosenzweig 2 : 5 (79.) Manuel Michel 2 : 6 (80.) Manuel Michel
13.11.2021 BSC Saas II - FC Eintracht 2 : 1 ( 1 : 1 )
0 : 1 (2.) Daniel Heublein 1 : 1 (30.) Matthias Dames 2 : 1 (74.) Ahmed Othmann
Zuschauer: 65
07.11.2021 FC Eintracht - TSV St.Johannis 2 : 1 ( 0 : 0 ) Beide Mannschaften haben zahlreiche Ausfälle zu verkraften und ein völlig offenes Spiel steht an. Fußballerisch ist kein Leckerbissen bei ungemütlichem Novemberwetter zu erwarten; da Punkte sammeln für beide Teams kurz vor der Winterpause enorm wichtig ist. Die Gäste sind vor der Pause spielbestimmend; während es die Eintracht mit langen Bällen über die Außenbahnen versucht. Die Ausbeute bleibt bescheiden; denn lediglich die Kanzer registrieren einen Torschuss und fünf Eckstöße. Nur Standards - wovon St.Johannis einige um den Eintracht-Sechzehner hat - vermitteln etwas Torgefahr. Nach der Pause wird es dann für das einheimische Publikum lebhafter, weil Dani Heublein gleich über die rechte Außenbahn den Turbo zündet und die scharfe Hereingabe mit der Führung durch ein Eigentor belohnt wird. Dieser Treffer zeigt Wirkung bei den Gästen und das Kolb-Team kreiert weitere gute Torchancen. Nach einem Eckstoß gelingt Florian Popp das 2 : 0 und das scheint die Vorentscheidung zu sein; zumal die Eintracht danach bei drei Situationen den Dreier eintüten müsste. Doch wie es im Fußball so ist werden Nachlässigkeiten bestraft und der Anschlusstreffer durch Timo Hacker (74.) sorgt für ein spannendes Finale bei einem rutschigem Untergrund, der immer schwieriger zu bespielen wird. Torhüter Matthias Prang meistert in der 90.Minute einen Kopfball aus kurzer Distanz. Wenig später der Abpfiff des guten Schiedsrichters Steven Klempert und erlösender Jubel bei den Orange-Schwarzen von der Oberen Röth.
1 : 0 (47.) Eigentor des TSV 2 : 0 (62.) Florian Popp 2 : 1 (74.) Timo Hacker
Zuschauer: 70
31.10.2021 TSV Bad Berneck - FC Eintracht 8 : 1 ( 3 : 0 ) Der Dimi fiel verletzungsbedingt aus und Torhüter Daniel Becker saß seine Rotsperre ab, womit unser Abwehrverbund weiter geschwächt wurde und was heute bittere Konsequenzen haben sollte. Auf der anderen Seite ein Gegner, der von Anpfiff an keinerlei Zweifel aufkommen lassen wollte erneut wertvolle Punkte gegen uns zu verlieren. Die Gastgeber übernehmen sofort die Kontrolle und reißen über Fabio Fuchs auf der rechten Seite gleich große Löcher vor unserem Gehäuse. Matthias Prang klärt im Eins-gegen-Eins ganz super (5.), dann einen "Hammer" (7.) zentral aus 16 Metern; eine Minute später rettet der Pfosten und dann ist die Führung (10.) des TSV überfällig. Danach können wir uns phasenweise aus der Umklammerung befreien und Dani Heublein zwingt TSV-Keeper Masel (24.) erstmals zu einer guten Parade. Dennoch bleibt Berneck die deutlich dominierende Mannschaft und das ständige Pressing und Tempo provoziert Fehler in unserem Spiel, die zwangsläufig zu weiteren Gegentoren führen. Die sehr motivierten Gastgeber kennen auch nach der Pause "keinerlei Gnade", kreieren weiterhin hohen Ballbesitz, kombinieren sicher und halten das Tempo stets am Limit. Dem haben wir nur noch wenig entgegen zu setzen und Trainer Adi Kolb schont durch Auswechslung Stammkräfte, die zum Jahresfinale noch dringend benötigt werden. Kräfte aus der zweiten Reihe werden "ins kalte Wasser" geworfen; aber aus sie geben gegen den übermächtigen Gegner alle Gegenwehr. Danke daher an Paul Nohner und Noah Kummer. Torhüter Matthias Prang stand stets im Schussfeld und hat seine Aufgabe trotz der vielen Gegentore ganz ausgezeichnet gelöst. In dieser Trainingswoche gilt es diese Niederlage schnellstens abzuarbeiten mit dem Ziel kommenden Sonntag alles Machbare auf den Platz zu bringen; denn noch sind in 2021 sechs Punkte zu vergeben, wovon wir noch einige brauchen um geruhsam in die Winterpause gehen zu können.
1 : 0 (10.) Tobias Neukam 2 : 0 (35.) Fabio Fuchs 3 : 0 (45.) Fabio Fuchs 4 : 0 (48.) Fabio Fuchs 4 : 1 (54.) Daniel Heublein (Strafstoßtor) 5 : 1 (57.) Tobias Neukam (Strafstoßtor) 6 : 1 (69.) Philipp Hörath 7 : 1 (77.) Bastian Zapf 8 : 1 (82.) Danny Göhring
Zuschauer: 80
24.10.2021 SG Kupferberg / Ludwigschorgast - FC Eintracht 1 : 4 ( 0 : 1 ) Nach nur zwei Punkten aus den letzten fünf Spielen galt es beim Tabellenletzten einen Dreier einzufahren. Das gelang und so können wir zunächst ein Häkchen dahinter setzen. Trotzdem muss unsere Leistung kritisch analysiert werden, was sicherlich geschehen wird. Den Gastgebern standen spielerisch nur begrenzte Möglichkeiten zur Verfügung und dennoch brauchen wir 20 Minuten bis Flo Heublein aus zentraler Position nach guter Kombination die erste Möglichkeit vergibt. Das war jedoch ein Weckruf und weitere gute Chancen folgen bis uns wenig später Maxi Ströbel mit einem Flachschuss aus 16 Meter in Führung bringt. Doch dann verflacht es wieder, aber die Gastgeber können keinerlei Vorteile daraus erwirken. Nach der Pause dann unsere beste Phase mit zahlreichen Torabschlüssen. Nach einem Eckstoß hämmert Maxi Ströbel den zunächst abgewehrten Ball volley in die Maschen. Wir bleiben am Drücker und können jetzt das Match entscheiden; allerdings verhindern fehlerhafte Zuspiele, lange Bälle ohne Präzision, schlechte Flanken und falsche Entscheidungen beim Torabschluss dieses Vorhaben. Ärgerlich daher der Anschlusstreffer (73.) als Alexander Schuberth das Zentrum frei gemacht wird und er den Ball aus etwa 21 Metern unhaltbar in den Winkel zimmert. Äußerst dumm dagegen, dass sich danach unser Torhüter noch eine rote Karte nach Tätlichkeit einhandelt. Um es deutlich zu formulieren: Der gute Schiedsrichter Gündüz Ercan traf die einzig richtige Entscheidung. In Unterzahl und zwischen den Pfosten mit Justus Rinne kein etatmäßiger Hüter geht es in die restliche Spielzeit. Doch unsere Mannschaft zeigt jetzt wieder ihre guten Seiten und nutzt die Räume in der SG-Abwehr innerhalb von 60 Sekunden mit zwei Toren zur Entscheidung. TW Rinne hatte übrigens keinen Ball zu parieren.
0 : 1 (24.) Tobias Ströbel 0 : 2 (59.) Tobias Ströbel 1 : 2 (73.) Alexander Schuberth 1 : 3 (83.) Eigentor der SG 1 : 4 (84.) Tobias Ströbel
Zuschauer: 130
17.10.2021 FC Eintracht - Uni-Sportclub Bayreuth 0 : 3 ( 0 : 1 ) In einem kampfbetonten Spiel schaffte es der USC Eintracht-Kapitän D. Heublein aus dem Spiel zu nehmen. In der Schlussphase der ersten Halbzeit traf Zagabe nach einer starken Einzelleistung zur Führung für den Gast. Kurz nach dem Wechsel erhöhte der USC durch Kaufhold, der nach einer Ecke am langen Pfosten unbedrängt einschieben konnte. Die Eintracht stemmte sich in der Folge gegen ihre fünfte Saisonniederlage, doch die war mit dem dritten Treffer duch Schneider besiegelt. Weil das Team von Benni Opel als einziges gegen den ATS Kulmbach verloren hatte, profitiert es vom Ausschluss der Bierstädter und ist nun Tabellenneunter. Der Bericht wurde dem Nordbayerischen Kurier vom 19.Oktober 2021 entnommen.
0 : 1 (38.) Etienne Zagabe 0 : 2 (50.) David Kaufhold 0 : 3 (73.) Tim Schneider
Zuschauer: 50
10.10.2021 SC Altenplos - FC Eintracht 3 : 0 ( 1 : 0 ) Gegen die spielerisch starke und hoch motivierte Mannschaft des SCA halten wir in der 1.Hälfte gut mit, können selbst Akzente setzen und so geht es mit knappen Rückstand in die Pause. Doch einen Blackout in unserer Defensive nutzt Torjäger Lars Schmidt (47.) gleich nach Wiederanpfiff zur Vorentscheidung. Als Jan Reingruber (59.) vorzeitig mit gelbroter Karte das Spielfeld verlassen muss ist die "Messe endgültig gelesen". Die Gastgeber spielen jetzt gekonnt ihre technischen Fähigkeiten aus und für uns gilt für die restliche Spielzeit nur noch Schadensbegrenzung, was letztlich mit dem Endstand einigermaßen gelingt. Analysieren, abhaken, Mund abputzen und sich auf die nächsten Aufgaben konzentrieren, lautet ab sofort die Devise! Natürlich halten wir fest, dass mit Maxi Ströbel unser Torjäger nicht auflaufen konnte, weitere Leistungsträger mit eingeschränkten Möglichkeiten in die Partie gingen und letztlich 31 Minuten Spiel in Unterzahl. Insofern müssen wir auch die Einwechslungen Waldenburger, Philipp-Messerschmidt, Popp, Esau und de Vico positiv erwähnen, weil sie in einer schwierigen Situation ein Debakel verhindert haben. Einer verdient allerdings auch heute in der Niederlage ein besonderes Lob: Unser Sportfreund Alfred Wulfah aus Ghana hat in den letzten Wochen tolle Leistungen geboten und war auch in Altenplos ein ganz wichtiger Leistungsträger der Mannschaft.
1 : 0 (13.) Lars Schmidt 2 : 0 (47.) Lars Schmidt 3 : 0 (81.) Tom Stegmaier
Zuschauer: 100
03.10.2021 TSV Neudrossenfeld II - FC Eintracht 2 : 2 ( 1 : 1 ) Torhüter Daniel Becker sieht kurzfristig Vaterfreuden entgegen und daher wäre er heute zwischen den Pfosten falsch platziert gewesen. Matthias Prang übernahm die Aufgabe und machte seine Sache recht ordentlich. Ansonsten stand die Stammformation der letzten Wochen zur Verfügung. Lebhafter Beginn bei besten Bedingungen auf Kunstrasen und sommerlichen Temperaturen. Der TSV geht hohes Tempo und verzeichnet die ersten nennenswerten Torannäherungen; doch unsere Jungs nehmen dieses Niveau schon bald an und kommen so besser ins Spiel. Den Flankenlauf und die Hereingabe von Vincent Grabowski verwandelt der Arthur (17.) zur Führung. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe und beide Teams bevorzugen das schnelle Umschaltspiel. Bei diesem Tempo häufen sich auf beiden Seiten natürlich auch die Fehlpässe im Spielaufbau. Der Ausgleich resultiert allerdings aus einem Standard - einen Freistoß drückt Bastian Freund über die Linie und hier könnte auch die Hand im Spiel gewesen sein! Die rassige Begegnung bleibt auch im 2.Abschnitt offen; die Dynamik bleibt hoch und Torszenen gibt es auf beiden Seiten, wobei allerdings die Torhüter nur selten eingreifen müssen, weil die Abschlüsse meistens das Ziel - auch deutlich verfehlen. Ganz sicher auch ein Verdienst der sehr erfahrenen Abwehrreihen. Erneut gehen wir in Führung, nachdem TW Mehlhorn einen harten Torschuss von Arthur Terentev mit der Brust abprallen lässt und Florian Heublein sich im Nachsetzen dieses Geschenk nicht entgehen lässt. Natürlich haben die Gastgeber den Dreier eingeplant, verstärken ihre Offensivaktionen und kommen in der 67.Minute zum Ausgleich. Aber unser Jungs - insbesondere in der Abwehrkette - bleiben abgezockt, beruhigen immer wieder das Geschehen und vorne machen das Duo Arthur / Dani immer wieder Alarm beim Gastgeber. Es bleibt spannend bis zum Abpfiff; denn in der 90.Minute kratzt Tim Murgas den TSV-Sieg von der Linie und in der 92.Minute hat Mario Bilogrevic den Dreier für uns in Reichweite. Letztlich haben wir uns diesen Punkt bei diesem Spitzenteam durch eine sehr engagierte Leistung mehr als verdient. Nicht zu vergessen die verletzten Spieler während des Spieles - beginnend mit Tobias Tietze schon der 6.Minute, dann Maxi Ströbel und als der Dani kurz vor Ende ebenfalls den Kunstrasen verlassen musste, saß auf unserer Bank nur noch Adi Kolb, unser Trainer.
0 : 1 (17.) Arthur Terentev 1 : 1 (32.) Bastian Freund 1 : 2 (60.) Florian Heublein 2 : 2 (67.) Cocou Gaglozoun
Zuschauer: 95
26.09.2021 FC Eintracht - FC Neuenmarkt 2 : 2 ( 1 : 2 ) Ein sehr lebhaftes Spiel, das bereits in der Anfangsphase Akzente setzt. Über rechts schiebt Daniel Heublein den Aufbau an, nimmt Ströbel und seinen Bruder Florian mit und Terentev krönt den Spielzug mit dem Führungstreffer nach drei Minuten. Die "Eisenbahner" antworten mit einem Gewaltschuss postwendend, der allerdings zu zentral den Eintrachtkasten erreicht. Es bleibt ein gefälliges Spiel mit vielen guten Ansätzen auf beiden Seiten. Nach einer halben Stunde dann der Doppelschlag durch Sascha Engelhardt und die Gäste drehen die Begegnung. Auch hier folgt sofort die Antwort: Maximilian Ströbel spielt Florian Heublein an, doch der trifft freistehend vor dem Hüter nur den Pfosten. Die Gastgeber bleiben am Drücker; doch nennenswerte Möglichkeiten ergeben sich gegen die gut gestaffelte Abwehr des FCN nicht! Nach der Pause drängen die Gastgeber weiterhin auf den Ausgleich; Neuenmarkt bleibt aber durch gekonntes Umschaltspiel stets gefährlich. Ein Standard bringt den Ausgleich: Tim Murgas zirkelt einen Freistoß vor das Tor und Dimitri Kossmann ist wuchtig mit dem Kopf zur Stelle. Beide Mannschaften zeigten sich mit dem Ergebnis bei Schlusspfiff zufrieden. 1 : 0 (3.) Arthur Terentev 1 : 1 (29.) Sascha Engelhardt 1 : 2 (31.) Sascha Engelhardt 2 : 2 (75.) Dimitri Kossmann
Zuschauer: 70
19.09.2021 FSV Bayreuth - FC Eintracht 1 : 0 ( 0 : 0 ) Vor allem in der 1.Halbzeit zeigt unsere Mannschaft die wohl bisher beste Saisonleistung. In der gutklassigen und schnellen Begegnung erspielen wir ein deutliches Chancenplus; scheitern aber mehrfach am ausgezeichneten FSV-Torhüter Anton Leander. Hinten im Zentrum gewinnen Kossmann und Reingruber die entscheidenden Zweikämpfe und außen gab es dank Tobias Tietze und Alfred Wulfah kein Durchkommen für die antrittsschnellen Angreifer der Gastgeber. Nur einmal in der 16.Minute musste TW Daniel Becker sein ganzes Können aufbieten; allerdings kam der Kopfball bei einer Abwehraktion von Jan Reingruber. So ging es - für uns nicht zufriedenstellend - torlos in die Pause. Danach kommt der FSV besser ins Spiel und kann in Führung gehen; doch Daniel Becker meistert in der 50.Spielminute ein berechtigten Strafstoß. Fünf Minuten später dann der Führungstreffer, als wir den Ball nicht entscheidend vor dem Gehäuse klären können und diese "Flipper-Situation" nutzt Moritz Lunk zum Tor des Tages. Noch ist Zeit und unsere Jungs mobilisieren alle Kräfte. Es ergeben sich noch gute Ansätze; aber letztlich sichert der FSV in diesem spannenden Nachbarderby den Dreier. Wie schon vor vierzehn Tagen in Mistelgau hat unser Team heute erneut gezeigt, dass es keinen Gegner dieser Liga fürchten muss! 1 : 0 (55.) Moritz Lunk
Zuschauer: 85
12.09.2021 FC Eintracht - TSV 08 Kulmbach 2 : 1 ( 2 : 0 ) Die Gastgeber müssen auf den in der Vorwoche verletzten Abwehr-Allrounder Philipp Fiebig verzichten und auch Torhüter Becker steht kurzfristig nicht zur Verfügung. Dies hatte zunächst keine Auswirkungen; denn der TSV 08 formierte ein enges Abwehrnetz vor dem eigenem Strafraum und nach vorne zeigte man wenig Ambitionen. Die Eintracht tat sich schwer gegen dieses massive Bollwerk und so ergaben sich keinerlei nennenswerte Aktionen vor des Gegners Tor. Dann aber der Doppelpack innerhalb von zwei Minuten durch gelungene Kombinationen, die Arthur Terentev und Florian Heublein zur Pausenführung verwerten. Die Gäste geben ihre "Igel-Stellung" auf und starten im Rahmen ihrer Möglichkeiten in die Offensive. Viel ergibt sich dadurch nicht - ganz im Gegenteil die Gastgeber haben jetzt Platz für schnelle Gegenstöße. Doch auch hier ergibt sich wenig, weil das Umschaltspiel meistens misslingt, um den Dreier einzutüten. Bei mehr Präzision war das mehrfach möglich gewesen, zumal mit Heublein, Ströbel, Terentev und Martin Knoll schnelle Angreifer zur Stelle waren. So gelingt den Gästen durch Tim Hofmann nach mangelndem Abwehrverhalten der Anschlusstreffer und im Eintracht-Lager macht sich Nervosität breit. In der 86.Minute verhindert die Querlatte den Ausgleich; doch letztlich ist der Sieg gegen biedere Gäste aus Kulmbach verdient. 1 : 0 (28.) Arthur Terentev 2 : 0 (30.) Florian Heublein 2 : 1 (83.) Tim Hofmann
Zuschauer: 85
05.09.2021 SV Mistelgau - FC Eintracht 2 : 1 ( 1 : 0 ) Trainer Adi Kolb kennt die Möglichkeiten der Gastgeber und hat seine Jungs entsprechend eingestellt; d.h. hinten kompakt stehen und vorne Nadelstiche setzen. Das gelingt auch - mit etwas Glück - ganz ordentlich, weil der SVM seine Chancen fahrlässig liegen lässt; aber auch Daniel Becker gut pariert. Unsere Defensive leistet mittlerweile kontrollierte "Arbeit" und deshalb ist es um so ärgerlicher, dass wir den Gastgebern in der 29.Minute die Führung auf dem Tablett servieren. Danach zeigen wir bis zur Pause auch die ersten nennenswerten Ansätze Richtung SVM-Tor über den Maxi und den Dani. In Halbzeit 2 suchen wir dann schon den Weg nach vorne, wobei der Gegner dann auch mehr Platz für Aktionen nach vorne findet. Ein offenes Spiel mit Gelegenheiten auf beiden Seiten und nach einem erneuten Blackout bauen die Gastgeber ihre Führung (56.) aus. Sie versuchen danach ihre Führung zu verwalten, was nicht gelingt, weil unsere Jungs nochmals tolle Energien freisetzen. Der Anschlusstreffer war schon früher möglich; als er durch Florian Heublein in der 81,Minute fiel; danach verloren die Gastgeber letztlich jegliche Dominanz und zitterten sich zur Tabellenführung. All das spricht deutlich für unsere tolle und sehr engagierte Mannschaft. Der Dani war heute erneut die Leitfigur und bot eine überragende Leistung. Erwähnen müssen wir aber auch den jungen Neuzugang Martin Knoll, der nach der Pause eingewechselt wurde und zum belebenden Element auf der rechten Angriffsseite wurde, Martin mach so weiter!
1 : 0 (29.) Nico Boog 2 : 0 (56.) Andre Sippl 2 : 1 (81.) Florian Heublein
Zuschauer: 100
02.09.2021 AtS Kulmbach - FC Eintracht 0 : 5 ( 0 : 2 )
0 : 1 (32.) Daniel Heublein 0 : 2 (35.) Daniel Heublein 0 : 3 (76.) Vincent Grabowski 0 : 4 (78.) Arthur Terentev 0 : 5 (87.) Daniel Heublein
Zuschauer: 43
25.08.2021 Sportring Bayreuth - FC Eintracht 2 : 5 ( 1 : 2 ) Das Spiel ist schnell erzählt. Unsere Jungs hatten von Anfang an Vorteile. Allerdings erzielte der Sporting durch Goalgetter Glatz bereits nach zwei Minuten das 1:0. Die Mehrzahl der Chancen gehörte uns. Doch auch der Sporting setzt immer wieder Nadelstiche und vor allem in der ersten Halbzeit wirkte unsere Hintermannschaft nicht immer sattelfest. Arthur und Max sorgten aber mit sehenswerten Treffern für den 1:2 Halbzeitstand. Kurz nach der Pause erhöhte unser Arthur auf 1:3. Der Sporting durfte durch Jahnel (56. Minute) nochmal kurz vom Punktgewinn träumen. Doch spätestens nach dem 2:4 durch Max Ströbel in der 66. Minute war die Messe gelesen. Kurz vor Feierabend belohnte der Dani seine engagierte Leistung noch mit dem, auch in der Höhe verdienten, 2:5.
1 : 0 (2.) Tobias Glatz 1 : 1 (14.) Arthur Terentev 1 : 2 (15.) Maximilian Ströbel 1 : 3 (47.) Arthur Terentev 2 : 3 (56.) Christian Jahnel 2 : 4 (66.) Maximilian Ströbel 2 : 5 (90.) Daniel Heublein
Zuschauer: 75
19.08.2021 FC Eintracht - ASV Oberpreuschwitz 5 : 2 ( 2 : 0 ) Das Derby der noch sieglosen Mannschaften begann verhalten, nervös und teilweise zerfahren. Nach einer Viertelstunde kamen die Gastgeber effektiver ins Spiel und hatten durch Florian Heublein (17.) und fünf Minuten später nach mehreren Versuchen die ersten Tormöglichkeiten. Die Führung durch M.Ströbel (27.) nach glänzender Vorarbeit von D.Heublein und A.Terentev folgerichtig verdient. Der ASV wurde sofort offensiver, lockerte seinen Abwehrverbund und dies kam der Eintracht entgegen, weil sich immer wieder gute Kontermöglichkeiten boten. Kurz vor dem Pausenpfiff das 2:0 und dieses Mal war TW Daniel Becker der Passgeber. Die Gäste blieben ihrer offensiven Ausrichtung treu und so rissen die schnellen Angreifer Heublein, Terentev und Ströbel des FCE immer wieder große Lücken in die mittlerweile konfuse ASV-Abwehr. Das 4 : 0 nach einer Stunde war dann die Entscheidung; Oberpreuschwitz gab aber niemals auf verkürzte mit zwei Treffern gegen eine sorglos agierende Hintermannschaft der Gastgeber. Letztlich aber doch einer verdienter Dreier für das Team von Adi Kolb.
1 : 0 (27.) Maximilian Ströbel 2 : 0 (45.) Maximilian Ströbel 3 : 0 (55.) Maximilian Ströbel 4 : 0 (60.) Maximilian Ströbel 4 : 1 (73.) Florian Guthmann 4 : 2 (85.) Maximilian Schwarz 5 : 2 (89.) Arthur Terentev
Zuschauer: 65
08.08.2021 FC Eintracht - BSC Saas II 0 : 2 ( 0 : 1 ) Die Gäste beginnen selbstbewusst und erspielen Möglichkeiten; die Abschlüsse verfehlen allerdings ihr Ziel. Nur in der 14.Minute klärt TW Becker vor Eltschkner in guter Position. Die ersten nennenswerten Aktionen vor dem Saaser Tor durch Ströbel (20.) und Terentev (21.), der knapp das Tor verfehlt. Die Gastgeber kommen nun besser ins Spiel und es ergeben sich weitere Möglichkeiten. Bei einem Konterangriff auf der Gegenseite scheitert Ahmed Othman (31.) zunächst am Eintracht-Keeper - doch im Nachschuss gelingt ihm der Führungstreffer. Kurz vor dem Pausenpfiff (44.) sind die Saaser nochmals mit einem Kopfball gefährlich. Gleich nach Wiederanpfiff (46.) muss TW Becker sein ganzes Können aufbieten, um einen tückischen Schlenzer zur Ecke zu klären. Eine weitere gute Möglichkeit (51.) des BSC, ehe ein gefährlicher Schuss (55.) von Daniel Heublein im Strafraum der Gäste abgeblockt wird. Dann spielt Fabio Eyring am Sechzehner Benjamin Eltschkner frei und dessen satter Abschluss bringt die Vorentscheidung (67.). Letzte Möglichkeit der Gastgeber; aber nach Flanke von Tim Murgas setzt Maximilian Ströbel den Kopfball über den Kasten. Danach spielt die Zweite aus der "Südstadt" das Derby sicher nach Hause und kreiert noch weitere Möglichkeiten. Fazit: Ein gerechtes Ergebnis, weil der Sieger über dynamische, schnelle und fintenreiche Angreifer verfügte, die gut miteinander harmonierten. BSC-TW Tim Tscheuschner genoss einen ruhigen Nachmittag. Auf der anderen Seite muss berücksichtigt werden, dass Trainer Adi Kolb fünf Stammkräfte (Fiebig, Reingruber, Heublein Florian, Belegrevic, Solfrank) ersetzen musste, was nicht kompensiert werden konnte und auch den ersten Dreier des BSC Saas nicht schmälern soll. Das Schiedsrichtergespann um Andreas Dinger hatte das faire Spiel stets unter Kontrolle.
0 : 1 (31.) Ahmed Othman 0 : 2 (67.) Benjamin Eltschkner
Zuschauer: 100
01.08.2021 TSV St.Johannis - FC Eintracht 2 : 2 ( 2 : 1 ) Die Gastgeber beginnen engagiert und zielstrebig, tragen ihre Angriffe schnell und präzise über die Außenbahnen vor und gehen frühzeitig in Führung. Große Verunsicherung im Eintracht-Gefüge und Kanz bleibt am Drücker. Insbesondere mit M. Fleissner nutzen sie ihre Möglichkeiten über die linke Seite und Dani Becker taucht bei Flachschüssen ganz super in die bedrohlichen Ecken und verhindert somit vorzeitige Entscheidungen. Dazwischen klärt Zehendner im TSV-Gehäuse einen Volley vom Dani Heublein (19.) mit toller Reaktion. Wenig später Freistoß aus gut 28 Metern und unser Hüter lässt den haltbar erscheinenden Ball zum 0 : 2 passieren. Die Kanzer sind weiter das dominierende Team - Großchance für Johannes Auer nach toller Einzelleistung - und auf der Bank reagiert Trainer Adi Kolb noch vor der Pause mit drei Auswechslungen; die das Spiel positiv für uns beeinflussen sollten. Nach der Pause dominieren wir dann das Match und erspielen beste Möglichkeiten mit eins zu eins Situationen (Ströbel, D.Heublein) vor dem TSV-Hüter, einem Kopfball an die Querlatte und weiteren guten Abschlüssen. Die glänzende Vorarbeit von Mario Belogrevic beschert den Ausgleich durch Maxi Ströbel (60.). Wenig später muss TW Becker nach einem Foulspiel (62.) durch Enis Gashi ausgewechselt werden; Matthias Prang macht danach seine Sache gut ohne allerdings noch ernsthaft eingreifen zu müssen - nur einmal klärt Johannes Sanftl (84.) nach einem Freistoß per Kopf auf der Linie. Es bleibt eng bis zum Abpfiff nach 94 Minuten und beide Mannschaften sollten mit dem Remis nicht unzufrieden sein. Schiedsrichter Heiko Hoffmann war mit seinen Assistenten Thomas Heinlein und Milan Palme ein gutes Gespann für dieses an Emotionen reiches Nachbar-Derby. 1 : 0 (2.) Christopher Zeisel 2 : 0 (22.) Philipp Dall 1 : 2 (30.) Arthur Terentev 2 : 2 (60.) Maximilian Ströbel
Zuschauer: 185
24.07.2021 FC Eintracht - TSV Bad Berneck 1 : 1 ( 0 : 1 )
Die Gäste kommen gut ins Spiel, wobei sie ihre Aktionen mit viel Ballbesitz und sicherem Passspiel von hinten gekonnt aufbauen. Es ergeben sich auch Tormöglichkeiten und Torjäger Tobias Neukam gelingt in der 11.Minute die Führung. Die Gastgeber dagegen agieren sehr nervös und hektisch; es gelingt wenig und vor der Pause ist nicht einmal ein Torschuss zu registrieren. Die Eintracht ist mit dem knappen Rückstand zur Pause gut bedient. Zum 2.Abschnitt kommen die Gastgeber wie umgewandelt zurück und TSV-Keeper Alexander Masel muss bei einem Kopfball (47.) und einem Torschuss (50.) erstmals eingreifen; allerdings bleiben die Bernecker - jetzt mehr über Konter kommend - stets gefährlich. Das Spiel hat jetzt auf beiden Seiten Fahrt aufgenommen; aber dann hadern die Einheimischen mit zwei Entscheidungen des SR-Gespannes. 68.Minute: Im Zweikampf klärt Dennis Mager (TSV) im Strafraum gegen Daniel Heublein und der gut postierte SR Tizian Hundsdörfer zeigt sofort auf Eckstoß. Nach längerer Behandlungspause für den Bernecker Spieler wird das Spiel mit Freistoß für den TSV fortgesetzt und Heublein sieht gelbrot, nachdem er bereits mit der gelben Karte vorbelastet war. Der wesentlich weiter vom Tatort entfernte Assistent hatte ein Nachtreten vom Eintrachtspieler gesehen, was allseits Überraschung auslöste. 76.Minute: Freistoß für die Gastgeber in halblinker Position aus etwa 20 Metern. Tim Murgas zirkelt den Ball oben links in den Winkel; TW Masel kommt zwar noch mit der Hand hin - aber den Ausgleich kann er nicht verhindern! Jubel, keinerlei Reklamationen - doch SR Hundsdörfer gibt den Treffer nicht. Wieder viele Fragezeichen in den Augen der Akteure, aber auch der zahlreichen Zuschauer. Der Schiedsrichter hatte ein Vergehen eines Eintrachtspielers gesehen, der sich zu nahe an der Bernecker Abwehrmauer postiert hatte. Trotz dieser beiden Rückschläge zeigen die Gastgeber Moral und suchen weiter ihre Möglichkeiten. Dem TSV eröffnet dies Konterchancen und aus glänzender Position (90.), sowie einen Kopfball von Voelkl (92.) hätte man eigentlich "den Sack zumachen" müssen. Doch Torhüter Daniel Becker reagiert glänzend, leitet sofort den schnellen Gegenangriff über die linke Seite ein, Arthur Terentev bedient Maximilian Ströbel und der schlenzt zum viel umjubelten Ausgleich in die Maschen. Abpfiff nach 95 Minuten!
0 : 1 (11.) Tobias Neukam 1 : 1 (90+3) Maximilian Ströbel
Zuschauer: 120 |
![]() ![]() ![]() |
|