![]() ![]() |
|
WO BIN ICH? ::: titelseite / ehrenamt / goldene raute |
VEREIN HISTORIE HIGHLIGHTS FUßBALL FUßBALL JUGEND GYMNASTIKGRUPPE WANDERGRUPPE VEREINSHEIM VERANSTALTUNGEN EHRENAMT      GOLDENE RAUTE      SILBERNE RAUTE      EHRUNGEN      GEBURTSTAGE      BESONDERE ANLäSSE FOTO GALERIE ARCHIV ![]() |
>>> Direkt zu unserem Eintracht-Teamshop
20.01.2020 Hohe Auszeichnung des Bayerischen Fußball-Verbandes für all unsere ehrenamtlichen Helfer
Im Jahre 1998 hat die Ehrenamtskommission des Bayerischen Fußball-Verbandes das Gütesiegel "Silberne Raute" eingeführt, dass Vereine erwerben können, die in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in ihren Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht werden. Dem FC Eintracht Bayreuth ist es nun im Jahre 2019 gelungen die gewiss sehr anspruchsvollen Kriterien für die Goldene Raute zu erfüllen, nachdem das Gütesiegel bereits 2011 in Silber und 2013 ein weiteres Mal in Silber wiederholt werden konnte. Die vier Aufgabenfelder Ehrenamt, Jugend, Breitensport und Prävention werden jeweils mit zehn Punkten bewertet, wobei obendrein gewisse Grundvoraussetzungen und Pflichterfüllungen gefordert sind. Der FC Eintracht konnte innerhalb eines Jahres von den mindestens geforderten 24 Punkten 29 erreichen, einen Wert, der nur durch das gelebte Ehrenamt auf breiter Basis zu realisieren ist. Gut fünfzig ehrenamtlich tätigen Mitgliedern in vielfältigen Aufgaben gilt hier der besondere Dank! Beim FC Eintracht hat sich im letzten Jahrzehnt gezeigt, dass die ehrenamtliche Vereinsarbeit auf der Basis dieses Gütesiegels nicht ein Muster ohne Wert ist, sondern die gesellschaftlichen Anforderungen letztlich die Grundlage auch für sportliche Erfolge sind. Wenn sich Aktive und Passive in ihrem Verein heimisch und wohl fühlen, entwickeln sich Leistungsstandards, die positiv das Vereinsleben beeinflussen und gestalten. Geld spielt in dieser Kategorie des Ehrenamts im reinen Amateursport eine völlig unter geordnete Rolle.
Laudatio von Stefan Schmitt, Kreisehrenamtsbeauftragter Oberfranken, Kreis 1
Sehr geehrter Stadtrat Herr Stefan Schuh, sehr geehrter Vorstand Herr Rene Strödecke, werte Sportfreunde, ihr Verein, der FC Eintracht Bayreuth hat sich - im Jahre 2019 erneut - um das Gütesiegel des BVF, die “Goldene Raute“ beworben. Um dieses Gütesiegel des BFV zu erhalten, sind 40 Punkte in vier Kategorien zu erfüllen. Ehrenamtliche Tätigkeiten Jugendförderung Breitensport für alle Altersklassen Prävention - Vorbeugung - u. deren Umsetzung Der FC Eintracht Bayreuth hat alle geforderten Normen mit einen hervorragenden Ergebnis erfüllt - und erhält zu Recht - dieses Gütesiegel des Bayerischen Fußball-Verbandes.
Mit dieser Verleihung macht ihr Verein nach außen hin sichtbar, dass er in Führung, Organisation, soziales Miteinander - und mit seinen breiten sportlichen Angeboten für seine Mitglieder allen Anforderungen in unserer heutigen schnelllebigen Zeit gerecht wird. Solche Ziele können aber nur dann erreicht werden, wenn im Verein eine große Bereitschaft vorhanden ist, sich ehrenamtlich einzusetzen. Dieses Ziel, haben Sie alle gemeinsam geschafft. Dazu herzlichen Glückwunsch. Glückwunsche zu dieser Auszeichnung darf ich auch von unserem Bezirksvorsitzenden Thomas Unger, unserem Bezirksehrenamtsbeauftragten Siegfried Tabbert und unserem Kreisvorsitzenden Manfred Neumeister überbringen. Mein ganz besonderer Dank und Respekt geht hier an ihren VEAB Günter Heyer, der diesen umfangreichen Fragenkatalog mit viel Eigeninitiative, großem Einsatz und fundierten Wissen selbstständig ausgearbeitet hat. Er setzt sich als geschulter VEAB immer für die Belange des Vereins und seiner Mitglieder ein. Heute die Übergabe der Goldenen Raute, 2017 in Kulmbach die Verleihung der DFB-Uhr an Wolfgang Rätzer. Ich habe Günter Heyer in meiner inzwischen über fünf jährigen Tätigkeit als KEAB als vorbildlichen und sehr eifrigen VEAB kennengelernt. Er hat seit 2015 fast alle bisher angebotenen Ehrenamtsschulungen besucht, manchmal auch in Begleitung weiterer Teilnehmer des FC Eintracht. Ich freue mich schon heute auf die weiterhin gedeihliche Zusammenarbeit mit ihrem VEAB Günter Heyer. Eine solche Anerkennung ist aber auch für alle Mitglieder Aufgabe und Verpflichtung zugleich, weiterhin an die Zukunft des Vereines zu denken. Um all diese Anforderungen auch zukünftig bewältigen zu können, braucht ein Verein viele ehrenamtliche Mitarbeiter. Diese Helfer und Unterstützer wünsche ich ihnen weiterhin, damit auch zukünftig ein aktives und erfolgreiches Vereinsleben gestaltet und gelebt werden kann. Und nun darf ich das Gütesiegel des BFV, die „Goldene Raute“ an den 1.Vorstand des FC Eintracht Bayreuth, Herrn Strödecke, den Vereinsehrenamtsbeauftragten Günter Heyer sowie dem Stadtrat Stefan Schuh überreichen.
|
![]() ![]() ![]() |
|