![]() ![]() |
|
WO BIN ICH? ::: titelseite / archiv / saison 2017/18 / fußball-jugend |
VEREIN HISTORIE HIGHLIGHTS FUßBALL FUßBALL JUGEND GYMNASTIKGRUPPE WANDERGRUPPE VEREINSHEIM VERANSTALTUNGEN EHRENAMT FOTO GALERIE ARCHIV      SAISON 2007/08      SAISON 2008/09      SAISON 2009/10      SAISON 2010/11      SAISON 2011/12      SAISON 2012/13      SAISON 2013/14      SAISON 2014/15      SAISON 2015/16      SAISON 2016/17      SAISON 2017/18              1.M.-SPIELE              1.M.-TABELLE              1.M.-STATISTIK              2.M.-SPIELE              2.M.-TABELLE              2.M.-STATISTIK              DAMEN-SPIELE              DAMEN-TABELLE              DAMEN-STATISTIK              FUßBALL-JUGEND              G-JUGEND              F-JUGEND      SAISON 2018/19      SAISON 2019/21      SAISON 2021/22      SAISON 2022/23      SAISON 2023/24      SAISON 2024/25 ![]() |
>>> Direkt zu unserem Eintracht-Teamshop
Aktuell 19.10.2017 Wir gewinnen beim Moneedn-Mondooch der Sparkasse Bayreuth!!!
Am Montagmorgen staunte unser 3. Vorsitzender „Natza“ Schmidt nicht schlecht als das Telefon bei ihm klingelte und Radio Mainwelle die tolle Nachricht übermittelte. Unsere Nachwuchsabteilung wurde beim Moneedn-Mondooch der Sparkasse Bayreuth gezogen. Das bedeutet, dass 500 € in die Jugendkasse fließen und für Ausrüstung eingesetzt werden können. Am Dienstag kam es dann beim wöchentlichen Training zur stimmungsvollen Übergabe auf unserem schönen Gelände. Frau Pfeifer und Herr Weiß von der Sparkasse, sowie Mainwelle-Kultreporter Christian Höreth trafen auf einen begeisterten Eintracht-Nachwuchs. Bilder davon könnt ihr auch in unserer Galerie bestaunen. MONEEDN-MONDOOCH!!!! Eine wirklich überragende Aktion der Sparkasse Bayreuth und Radio Mainwelle. An dieser Stelle noch einmal HERZLICHEN DANK – machte weiter so und lasst das Ehrenamt hochleben…
28.08.2017 Unsere Jüngsten im Zoo Leipzig Am vergangenen Samstag verbrachte unsere Jungend einen tollen Tag im Tierpark Lepzig. Ein gelungener und kurzweiliger Ausflug, der bei allen Beteiligten gut ankam. Anbei ein Bild unserer Reisegruppe.
16.02.2013 Abwechslungsreicher Ausflug nach Mönchröden
Am vergangenen Wochenende trafen sich unsere A-Jugend und vier Betreuer um 14:40 Uhr am Hauptbahnhof Bayreuth. Pünktlich um 15:01 Uhr ging es, mit Umstieg in Lichtenfels, zum kleinen Bahnhof nach Mönchröden. Zu unserem Ziel, dem Jugendgästehaus am Weinberg, mussten wir noch einen knappen Kilometer bergauf, zu Fuß, zurücklegen. Benne war mit seinem Auto schon etwas früher angereist um die Hausübernahme durchzuführen und empfing uns gegen 17 Uhr hoch über dem Rödental. Kurze Zeit später kam auch unser Witte mit dem Gepäck- und Verpflegungsbus an. Sehr praktisch, da somit niemand Gepäck im Zug rumschleppen musste. Für diesen Service noch einmal ein Dank an unseren Witte.
Nun hieß es erst mal Zimmer beziehen und Haus auskundschaften. Wir fanden eine sehr saubere Unterkunft mit vielen Möglichkeiten vor. Es gab z. B. ein Kicker, Tischtennis, verschiedene Aufenthaltsräume, eine modern eingerichtete und große Küche usw. Die Voraussetzungen für ein tolles Wochenende waren also gegeben.
Gegen 18:45 Uhr gab es nach einer kurzen Lagebesprechung das Abendessen - Pizza Diavolo. Zugegeben etwas scharf aber auch sehr lecker. Der riesige Pizzaofen im Haus machte es möglich dass Alle innerhalb kürzester Zeit satt wurden. Der Rest des Abends und ein Großteil der Nacht wurden mit Musik, Würfelspielen und Tischtennis in geselliger Runde verbracht.
Am nächsten Morgen zwischen 8 Uhr und 10 Uhr gab es unser 5-Sterne-Frühstücksbuffet. Alles was man sich vorstellen kann, wurde angeboten: Wurst, Käse, Eier, Joghurt, Pudding, Wiener, Nutella, frische Brötchen (von der Bäckerei Heimann aus Mönchröden bei minus 11 Grad besorgt), Rühreier (von unserem Murgl mit viel Liebe zubereitet) usw.
Erwähnenswert noch, dass unser Aal es schaffte den kompletten Vorrat an Erdbeer-Gummibärchen aufzukaufen. In einem Stadion, welches von der Firma Trolli gesponsert wird sicherlich eine beachtliche Leistung.
Um den Bus zum Bahnhof wieder zu erwischen verließen wir das Stadion kurz vor dem Abpfiff. Nachdem wir den selben Weg wie am Vormittag rückwärts zurück gelegt hatten, erreichten wir gegen 20 Uhr wieder unsere Unterkunft. An diesem Abend gab es Steaks a la Adi & Witte mit Pommes und Bratkartoffeln.
An dieser Stelle noch einmal „Danke“ an unseren Böhmstädt, der über seinen Arbeitgeber diese und die komplette hochwertige Verpflegung für "ein Apfel und ein Ei" besorgen konnte. Der Rest des Abends verlief ähnlich wie der des Vortages ohne auf Details einzugehen.
Am Sonntagmorgen gab es zwischen 8 Uhr und 9:30 Uhr wieder ein leckeres und reichhaltiges Frühstücksbuffet. Danach mussten wir uns darum kümmern das Haus zu reinigen und alles wieder in den Grundzustand zu bringen. Alle halfen mit und so gab es bei der Übergabe um 10:45 Uhr keine Beanstandungen.
Mit dem Zug um 11:28 Uhr fuhren wir ins nahegelegene Coburg um dort, nach einem Fußmarsch von knapp 20 Minuten, das Freizeitbad Aquaria zu erreichen. Witte wartete mit seinem Bus und unseren "Schwimmtaschen" schon am Parkplatz. Somit konnten wir uns um kurz nach 12 Uhr in die Fluten stürzen. Das Highlight in diesem sauberen, gepflegten und gemütlichen Bad ist sicherlich die Riesenrutsche mit Zeitmessung. Hier entwickelte sich ein Kampf um die Tagesbestzeit. Mit verschiedenen Techniken und Tricks wurde um jede Hundertstel gekämpft. Verdienter Sieger mit einer weltklasse Zeit von 10,10 Sekunden wurde unser Witte Junior. Um den Lesern die nicht live dabei waren eine Hilfe zu geben diese Zeit einzuordnen, hier eine Rutschzeit von unserem Natza: 45,63 Sekunden - Fragen zu diesem Ergebnis bitte an ihn direkt stellen.
Nach drei Stunden Kampf, Erholung und Ernährung machten wir uns wieder auf den Weg zum Bahnhof. Dort wurden noch die übrigen Brötchen vom Frühstück vernichtet. Um kurz nach halb vier fuhr dann der Zug in die Heimat. Die Meisten hatten Mühe die Augen offen zu halten und träumten von unserem ereignisreichen Wochenende. Um kurz vor 17 Uhr erreichten wir wieder den Bayreuther Hauptbahnhof und kurze Zeit später das heimische Sportheim.
Fazit: Ein Ausflug bei dem es sicherlich nie langweilig wurde. Danke an alle Beteiligten. Vor allem natürlich an die Betreuer (Natza, Murgl, Aal, Witte, Adi, Böhmstädt) die Alle ihren Beitrag, zu einem gelungenen Wochenende, geleistet haben. Wie die letzten Male muss auch wieder die Disziplin der ganzen Gruppe hervorgehoben werden. Sehr harmonisch und ohne irgendwelche Zwischenfälle konnten wir unser Programm planmäßig durchziehen. Ich hoffe und denke, dass es Allen gefallen hat?!?!?
...diese Woche kam eine Einladung aus Österreich. Die nächsten Tage wird geprüft ob wir wieder einen Ausflug nach Austria organisieren können. Auf alle Fälle schon mal das Wochenende 28.-30.6. freihalten...
Danke - schön war´s mit EUCH!!!
Basti
05.01.2013 Gelungener Auftritt in der Oberfrankenhalle Unsere A-Jugend hat sich bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften teuer verkauft und bewiesen dass wir uns in Bayreuth nicht verstecken müssen. Von vorne herein war klar dass wir als krasser Außenseiter ins Turnier gehen würden. Unter den sechs teilnehmenden Mannschaften waren neben uns zwei Teams aus der Landesliga(SpVgg, FSV 1), ein Bezirksoberligist (JFG Mainauen), ein Kreisligist (JFG Bayreuth West) und der Tabellenzweite aus unserer Gruppe(FSV 2). In den ersten beiden Spielen Auftakt verschlafen Im ersten Spiel trafen wir auf die JFG Bayreuth West. Leider waren unsere Jungs zu Beginn nicht ganz bei der Sache. So hieß es bereits nach zwei gespielten Minuten 0:2 aus unserer Sicht. In den restlichen acht Minuten dieser Begegnung zeigten wir aber teilweise ansehnlichen Hallenfußball und erspielten uns einige Möglichkeiten. Leider konnte nur Eine davon genutzt werden sodass am Ende ein 1:2 auf der Anzeigentafel stand. Eine sicherlich vermeidbare Niederlage. Im zweiten Spiel hatten wir es mit der Landesliga-Jugend vom "Nachbarn" FSV zu tun. Auch hier verschliefen wir die Anfangsphase. Bereits nach 20 Sekunden ging der Favorit in Führung. Nach knapp 4 Minuten stand es dann bereits 0:4. Danach zeigten unsere Jungs aber Moral und verhinderten eine höhere Niederlage. Am Ende gelang sogar noch der Ehrentreffer zum 1:4. In diesem Spiel muss man klar anerkennen dass wir gegen den Landesligisten chancenlos waren. Es sollte aber die letzte Niederlage im Turnier bleiben. In den letzten drei Spielen ohne Niederlage und ein Punkt gegen die "Altstadt" Der dritte Gegner war der Turnierfavorit SpVgg Bayreuth. Endlich war unsere Mannschaft von Beginn an konzentriert. Geschickt hielt mal die gelb-schwarzen vom eigenen Gehäuse fern und setzte immer wieder gefährliche Konter. Nach gut sechs Minuten dann der einzige grobe Fehler der sonst sehr gut leitenden Schiedsrichter. Leider gegen uns - nach einem Angriff der SpVgg grätscht der überragende Eintracht Torhüter Baumann den Ball klar aus der Gefahrenzone. Auch nach den neuen "Hallen-Grätsch-Regeln" ein erlaubter Vorgang. Zum Entsetzten der meisten Hallenbesucher zeigte der Referee aber auf den Neun-Meter-Punkt. Dieses Geschenk ließ sich der Landesligist nicht nehmen und verwandelte sicher zum 0:1. Die Meisten in der gut gefüllten Oberfrankenhalle notierten geistig wohl schon drei Punkte für die Altstadt. Unser Team wollte sich damit aber nicht zufrieden geben. Diesmal wurde der Einsatz auch belohnt. Zwei Minuten vor Schluss konnten wir den viel umjubelten Ausgleich erzielen. Danach noch Chancen auf beiden Seiten. Es sollte aber beim gerechten Unentschieden bleiben.
Der FSV 2 war dann der vorletzte Gegner. Natürlich gingen wir mit viel Selbstbewusstsein in die Partie und konnte auch das erste Mal an diesem Abend in Führung gehen. Drei Minuten vor Schluss glich der FSV 2 aber aus und wenige Augenblicke später lagen wir sogar mit 1:2 hinten. Aber wir gaben uns nicht geschlagen und wurden 9 Sekunden vor dem Ende mit dem 2:2 belohnt.
Das letzte Spiel dann gegen die neu gegründete JFG Mainauen aus der Bezirksoberliga. Unsere Jungs konnten das Spiel offen gestalten und mussten doch das 0:1 für den späteren Finalteilnehmer hinnehmen. Aber wie schon in den beiden Spielen zuvor gab unsere Mannschaft noch mal alles. Auch diesmal sollte sich der Aufwand lohnen. Am Ende konnten wir wieder einen beachtlichen Punktgewinn feiern.
Turnierfazit: Am 05.01. stehen sich im Finale die JFG Mainauen und die SpVgg gegenüber. Glückwunsche an Beide. Unsere Jungs können erhobenen Hauptes auf die Stadtmeisterschaft 2013 zurück blicken. Im ersten Spiel gegen die JFG Bayreuth West wäre sicherlich mehr drin gewesen. Mit den restlichen Spielen kann man aber sehr zufrieden sein. Mit etwas Glück wäre evtl. sogar ein Sieg möglich gewesen. Aber alleine die Tatsache dass keiner der beiden Finalisten gegen uns gewinnen konnte zeigt dass wir eine gute Leistung geboten haben.
DANKE JUNGS!!! Der Verein und besonders euere Jugendleitung sind stolz darauf wie ihr uns präsentiert habt. Sehr viele andere Vereine haben am Freitag neidisch den Bericht zur A-Jugend Stadtmeisterschaft im Kurier gelesen.
WIR SIND ALLE EINTRACHTLER JUNGS!!!
29.12.2012 Toller Auftakt in die Hallensaison
Mit überzeugenden Leistungen sind unsere A-Jugendlichen in die Hallensaison gestartet. Turnier St.Johannis am 22.12.2012
Turnier JFG Thurnauer Land am 28.12.2012
Danke Jungs für die tolle Werbung für unseren Verein. In ein paar Tagen stehen die Stadtmeisterschaften an. Auch wenn hier die Trauben sehr hoch hängen werden, ist nach diesen Leistungen eine Überraschung im Bereich des Möglichen. Vielleicht gelingt es ja den ein oder anderen "Großen" zu ärgern. |
![]() ![]() ![]() |
|