![]() ![]() |
|
WO BIN ICH? ::: titelseite / veranstaltungen / rückblick 2021 / mitgliederversammlung |
VEREIN HISTORIE HIGHLIGHTS FUßBALL FUßBALL JUGEND GYMNASTIKGRUPPE WANDERGRUPPE VEREINSHEIM VERANSTALTUNGEN      RüCKBLICK 2007      RüCKBLICK 2008      RüCKBLICK 2009      RüCKBLICK 2010      RüCKBLICK 2011      RüCKBLICK 2012      RüCKBLICK 2013      RüCKBLICK 2014      RüCKBLICK 2015      RüCKBLICK 2016      RüCKBLICK 2017      RüCKBLICK 2018      RüCKBLICK 2019      RüCKBLICK 2020      RüCKBLICK 2021              MITGLIEDERVERSAMMLUNG              TIPPSPIEL      RüCKBLICK 2022      RüCKBLICK 2023      RüCKBLICK 2024 EHRENAMT FOTO GALERIE ARCHIV ![]() |
>>> Direkt zu unserem Eintracht-Teamshop
12.07.2021 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am vergangenen Samstag hatten wir unsere 48. ordentliche Mitgliederversammlung. Insgesamt waren 54 Eintrachler und Eintrachtlerinnen anwesend. Nachdem im Sportheim nur 50 Personen zulässig sind, wurde die Versammlung kurzerhand ins Freie verlegt. An einem der wenigen sommerlichen Tagen nicht die schlechteste Option.
In den Rückblicken wurde deutlich, dass das vergangene Jahr von der Pandemie beherrscht wurde, sowohl sportlich wie auch finanziell. Die fehlenden Spiele und Events haben ein tiefes Loch auf der Einnahmeseite hinterlassen (-20 %). Nur dem seit Jahren Umsichten finanziellen Handeln und gezielter, möglicher Events (z. B. Kuchenverkauf) ist es zu verdanken, dass die Eintracht dies Krise gut überstehen wird. Der sportliche Rückblick ist super und hätte eigentlich das Prädikat hervorragend verdient. Die Herren spielen die erfolgreichste Saison in der Geschichte der Eintracht. Die Damen gewinnen die Bezirksliga und steigen in die BOL auf. Leider konnten die Mannschaften und die zahlreichen Fans diese Erfolge nicht nach aufregenden Spielen auf dem grünen Rasen feiern, sondern mussten sich mit einer Pressemitteilung des BFVs über den Saisonabbruch und den daraus resultierenden Folgen begnügen. In seinem Bericht gab der bisherige Vorsitzende René Strödecke bekannt, dass er nicht erneut zur Wahl steht. Sein Lebensmittelpunkt hat sich in den Bayerischen Wald verlagert, was eine weitere Amtszeit an der Spitze der Eintracht nicht mehr möglich macht.
Wir Danke René für die geleistete Arbeit in den vergangenen 4 Jahren. Er hat mit großem Engagement den Verein in dieser schwierigen Zeit geführt. Für seine persönliche Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und freuen uns immer, wenn er mal bei uns vorbeischaut. Bereits im Vorfeld wurden Gespräche mit dem Eintracht Urgestein Stefan Schuh als möglicher Nachfolger geführt. Stefan spielte seit frühester Jugend bei der Eintracht und hat viele Jahre für die Eintracht gepfiffen. In seiner Bewerbungsrede hat er seine Ziele und Eckpunkte klar benannt: Solides wirtschaften und stabile Finanzen, zweiter Sportplatz und Stärkung der Gemeinschaft.
Die Versammlung überzeugte die Vorstellung und Stefan Schuh wurde mit 54 JA-Stimmen zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Hier die weiteren Positionen im Überblick: 2. Vorsitzender Wolfgang Rätzer, 3. Vorsitzender Arthur Kolb, 1. Kassier Benjamin Heyer, 2. Kassier Sebastian Heyer, Schriftführerin Doris Wiezorek, Spielleiter Herren Sven Fischer, Damen-Teammanager Christian Kastl, Jugendleiter Dimitri Koßmann, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit Günter Heyer, Vergnügungswartin Rosi Borger-Rottmann, Ältestenrat Wieland Woidig, sowie die beiden Revisoren Otmar Schaupp und Michael Hünl.
Die Eintracht blickt optimistisch in die Zukunft und hofft wie in allen Bereichen auf eine Rückkehr der Normalität.
|
![]() ![]() ![]() |
|