![]() ![]() |
|
WO BIN ICH? ::: titelseite / veranstaltungen / rückblick 2018 / erste-hilfe-kurs |
VEREIN HISTORIE HIGHLIGHTS FUßBALL FUßBALL JUGEND GYMNASTIKGRUPPE WANDERGRUPPE VEREINSHEIM VERANSTALTUNGEN      RüCKBLICK 2007      RüCKBLICK 2008      RüCKBLICK 2009      RüCKBLICK 2010      RüCKBLICK 2011      RüCKBLICK 2012      RüCKBLICK 2013      RüCKBLICK 2014      RüCKBLICK 2015      RüCKBLICK 2016      RüCKBLICK 2017      RüCKBLICK 2018              HELFERESSEN              PREISSCHAFKOPF MRZ              BAYREUTHER FRüHLINGSFEST              HELFERESSEN              ERSTE-HILFE-KURS              PREISSCHAFKOPF OKT              ADVENTSMARKT      RüCKBLICK 2019      RüCKBLICK 2020      RüCKBLICK 2021      RüCKBLICK 2022      RüCKBLICK 2023      RüCKBLICK 2024 EHRENAMT FOTO GALERIE ARCHIV ![]() |
>>> Direkt zu unserem Eintracht-Teamshop
19.09.2018
Erste-Hilfe-Kurs im Eintracht-Sportheim am
15.09.2018 Veranstalter: AOK Bayreuth - Kursleitung: Stefanie Krämer - ASB
Am 15.09.18 konnte die Eintracht - nach intensiven Bemühungen unseres 2. Vorsitzenden Horst Fiebig - über die AOK Bayreuth einen Ersthelfer-Kurs für unsere Mitglieder im Eintracht-Heim anbieten. 15 Eintrachtler nahmen das kostenlose Angebot an und liesen sich von der Rettungssanitäterin des ASB Frau Stefanie Krämer aus Velden über Erste Hilfe –Maßnahmen am Unfallort unterrichten. Ab 10.00 Uhr gab Frau Krämer Tipps und Hinweise, wie sich ein Ersthelfer zu verhalten hat und was er tun sollte. In einer sehr lockeren und entspannten Art wurde den Teilnehmern diese Tätigkeiten dargestellt und die Abfolge erläutert. Dabei wurde an erster Stelle die Absicherung der Unfallstelle gestellt, dann ist die Unfallmeldung an den Rettungsdienst (112) abzusetzen und dann folgt unmittelbar die Ersthilfe bei dem/den Unfallverletzten. Dazu gehört die Feststellung über den Zustand der/des Verletzten und der daraus erforderlichen Maßnahmen. Prüfung der Atmung, stabile Seitenlage und eine notwendige Mund-zu-Mund Beatmung wurden besprochen und auch mit den Teilnehmern und der Übungspuppe „Little Anne“ geübt. Die Kursleiterin vermittelte diese Ersthilfen allen Teilnehmern sehr realistisch und fand dabei auch große Aufmerksamkeit. Auch viele Arten von Notverbänden für div. Verletzungen und die Betreuung der Unfallopfer am Unfallort wurden gezeigt und geübt. Gegen 14.00 Uhr ( 4 Std. Kursdauer vergingen wie im Flug) waren die wichtigsten Punkte bei der Ersthilfe besprochen. Frau Krämer dankte allen Eintrachtlern für die Teilnahme und schloss den Kurs mit der Hoffnung, die auch in der Zukunft sehr viele Menschen Ersthilfe am Unfallort leisten und damit sicher Leben retten können. Alle Teilnehmer werden auch eine Bescheinigung über den Kursbesuch erhalten. Auch unser 2. Vorsitzender Horst Fiebig bedankte sich bei den Teilnehmern fürs Mitmachen und im besonderen bei der Kursleiterin mit einem kleinen Präsent für diesen überaus interessanten und fürs Leben wichtigen Lehrgang. Eine Weiterführung solcher Ersthelfer-Kurse bei der Eintracht wäre zu wünschen.
Weitere Bilder ab sofort in unserer Galerie
|
![]() ![]() ![]() |
|