![]() ![]() |
|
WO BIN ICH? ::: titelseite / veranstaltungen / rückblick 2013 / bfv fußballschule |
VEREIN HISTORIE HIGHLIGHTS FUßBALL FUßBALL JUGEND GYMNASTIKGRUPPE WANDERGRUPPE VEREINSHEIM VERANSTALTUNGEN      RüCKBLICK 2007      RüCKBLICK 2008      RüCKBLICK 2009      RüCKBLICK 2010      RüCKBLICK 2011      RüCKBLICK 2012      RüCKBLICK 2013              PREISSCHAFKOPF MRZ              EHRENURKUNDE              BFV FUßBALLSCHULE              PREISSCHAFKOPF OKT              DFB SONDEREHRUNG      RüCKBLICK 2014      RüCKBLICK 2015      RüCKBLICK 2016      RüCKBLICK 2017      RüCKBLICK 2018      RüCKBLICK 2019      RüCKBLICK 2020      RüCKBLICK 2021      RüCKBLICK 2022      RüCKBLICK 2023      RüCKBLICK 2024 EHRENAMT FOTO GALERIE ARCHIV ![]() |
>>> Direkt zu unserem Eintracht-Teamshop
07.09.2013
BFV-Ferien-Fußballschule zu Gast beim FC Eintracht Bayreuth Vergangene Woche trafen sich 17 junge Fußballer – davon drei Mädchen – im Alter von 8 bis 14 Jahren auf dem Eintracht-Sportgelände zur BFV-Ferien-Fußballschule 2013. Die Mädchen und Buben kamen aus den Landkreisen Bayreuth und Kulmbach; nur Kilian aus Teuschnitz im Frankenwald hatte eine längere Anreise. Die Fußballschule des Bayerischen Fußball-Verbandes freut sich auf alle Nachwuchskicker, die Lust auf Fußballspaß pur haben, coole Tricks lernen und neue Freunde treffen wollen. Der sehr erfahrene Trainer Manfred Sahr und sein Assistent Danny Prechtl boten den Kindern über fünf Tage ein hoch qualifiziertes Trainingsprogramm jeweils von 9 bis 17 Uhr. Der Spaßfaktor wurde durch vielseitige Übungen stets hoch gehalten, was die Aufmerksamkeit und den Eifer der Kinder wesentlich förderte. DFB-Lehrfilme auf der Leinwand ergänzten die praktische Ausbildung.
Große Disziplin auch in der zweistündigen Mittagspause. Nach dem Essen trat jeweils der Küchendienst in Aktion – aufräumen und abspülen waren also gefragt. Auf die Frage „Wer macht Küchendienst“ gingen am Montag die Arme nur zögerlich hoch; danach allerdings gab es dann stets ein Überangebot an Helfern. Selbst das machte Spaß, was viele von zu Hause aus der Praxis gar nicht kannten. Für das Mittagessen, garniert mit Salaten, Obst und dem stets willkommenen Nachtisch zeichneten die ehrenamtlich tätigen Eintracht-Frauen Hannelore Müller, Sabine Heublein, Ursula Rätzer und Linde Mandery verantwortlich. Das Lob der Kinder dankte für ihren liebevollen Einsatz. Auf die Frage bei abschließenden Grillen „wer kommt nächstes Jahr wieder?“ gingen die Hände johlend hoch. Manfred Sahr: „ . . dann kommen wir 2014 wieder!“, was Eintracht-Vorsitzender Günter Heyer freudig abnickte. Am Rande die Notiz, dass der 12-jährige Mick noch ein Geheimnis lüftete. Auf die Frage „Wie heißt denn dein Opa?“ kam die Antwort: Gerd – und wie noch: Müller. Tatsächlich Opa Gerd Müller, der „Bomber der Nation“ aus glorreichen Fußballzeiten. Wenn das keine Tore garantiert!
|
![]() ![]() ![]() |
|