![]() ![]() |
|
WO BIN ICH? ::: titelseite / veranstaltungen / rückblick 2007 |
VEREIN HISTORIE HIGHLIGHTS FUßBALL FUßBALL JUGEND GYMNASTIKGRUPPE WANDERGRUPPE VEREINSHEIM VERANSTALTUNGEN      RüCKBLICK 2007              LäNDERSPIEL IN MüNCHEN              JAHRESABSCHLUSSFEIER      RüCKBLICK 2008      RüCKBLICK 2009      RüCKBLICK 2010      RüCKBLICK 2011      RüCKBLICK 2012      RüCKBLICK 2013      RüCKBLICK 2014      RüCKBLICK 2015      RüCKBLICK 2016      RüCKBLICK 2017      RüCKBLICK 2018      RüCKBLICK 2019      RüCKBLICK 2020      RüCKBLICK 2021      RüCKBLICK 2022      RüCKBLICK 2023      RüCKBLICK 2024 EHRENAMT FOTO GALERIE ARCHIV ![]() |
>>> Direkt zu unserem Eintracht-Teamshop
vom 18.12.2007 Gedanken zum Jahresende Das Jahr 2007 neigt sich dem Ende zu. Für unseren Verein war es ein bewegtes Jahr mit Höhen - aber auch mit Tiefen! Insgesamt gesehen können wir jedoch eine positive Bilanz ziehen. Drei Dinge sind in diesem Rückblick besonders erwähnenswert: 1) Viel Freude bereitete unsere 1.Mannschaft, die erstmals nach 33 Jahren Vereinsgeschichte eine Meisterschaft erringen konnte und wir damit zum 4.Male den Aufstieg in die Kreisklasse schafften. Unvergessen das "Sahnehäupchen" am Pfingstsamstag in Bischofsgrün, daß den Erfolg perfekt machte. 2) Die für unsere sportliche Zukunft eminent wichtige Jugendarbeit konnte weiter ausgebaut werden. In die Saison 2007/2008 starteten wir im September mit neun Jugendmannschaften (drei davon in Spielgemeinschaft mit dem ASV Laineck) in den Spielbetrieb. Allen Mitwirkenden in der Jugendarbeit gebührt hierfür ein riesengroßes Kompliment! 3) Unsere Finanzen erlebten eine Berg- und Talfahrt. Jetzt zum Jahresschluß halten wir fest, daß wir uns finanziell konsolidiert haben und so etwas sorgloser in die Zukunft blicken können. Wichtig: Wir sind wieder ein zuverlässiger Partner gegenüber unseren Lieferanten und Geschäftsfreunden geworden und das soll auch so bleiben! Nicht vergessen dürfen wir an dieser Stelle unsere gelungenen Veranstaltungen und die gesellschaftlichen Höhepunkte. Dazu zählen u.a. das Johannisfeuer, die Kerwa mit vielen Aktivitäten am Rande, die Aufstiegsfeier, zwei Busfahrten zu den EM-Qualifikationsspielen der deutschen Mannschaft gegen San Marino in Nürnberg und gegen Tschechien in der Allianz-Arena. Zwei Preis-Schafkopf-Turniere erfreuten sich reger Beteiligung und vor wenigen Tagen zeigten drei gelungene Jahresabschlußfeiern, daß der FC Eintracht lebt und es versteht zu feiern! Gern erinnern wir uns auch an drei Fußballspiele, wo wir als neutraler Ausrichter gute Gastgeber für drei Relegationsspiele waren. Beim 3.Spiel Harsdorf gegen Goldkronach konnten wir immerhin ca. 600 Zuschauer auf unserem Sportgelände begrüßen und bewirten. Am Sportheim und rings um unser Gelände wurden viele Reparaturarbeiten geleistet; u.a. waren aber auch dringend erforderliche Sanierungsarbeiten notwendig, um die Substanz "unserer Heimat" nicht zu gefährden. Dieses erfreuliche Vereinsjahr verdanken wir unseren ehrenamtlich sehr engagierten Helfern in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen. Herzlichen Dank und höchstes Lob ist eigentlich dafür viel, viel zu wenig! Trotz positiver Betrachtung der jüngsten Vergangenheit besteht nun für das neue Jahr 2008 keinerlei Veranlassung, sich auf "sogenannten Lorbeeren" auszuruhen. Vielmehr müssen wir versuchen - wieder mit viel Herzblut und Engagement - den erreichten Status zu sichern und dort - wo notwendig - noch weiter auszubauen. Unsere Ausschüsse haben sich dort bewährt, wo man sich regelmäßig trifft und die Aufgaben - ohne Scheu vor Rückschlägen - offensiv angeht. Hier haben wir teilweise noch erheblichen Nachholbedarf, sodaß neue Helfer mit neuen Ideen stets willkommen sind! Allen Eintrachtlern und natürlich auch allen Lesern unserer Internetseite wünschen wir ein erholsames und friedliches Weihnachtsfest verbunden mit einem erfolgreichen und vorallem gesunden neuem Jahr! Die Vorstandschaft des FC Eintracht Bayreuth |
![]() ![]() ![]() |
|